Travbyen

Neuer Stadtteil mit Balance zwischen Mensch, Natur und urbanem Leben

Für die Zukunft gestaltet

INCUBA Next ist als ein flexibles Gebäude entworfen, das sich im Laufe der Zeit an gesellschaftliche Entwicklungen und veränderte Bedürfnisse anpassen und umgestalten lässt.

Das Gebäude ist DGNB-Gold-zertifiziert und wurde unter anderem mit fortschrittlichen Lösungen errichtet, um den Betrieb und den Energieverbrauch zu optimieren.

INCUBA Next wurde auf Grundlage von AARTs Erfahrungen und Wissen über Mehrnutzergebäude, Innovationsumgebungen sowie die Vorteile von Sharing-Ökonomie und Synergien für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt – darunter unter anderem Projekte wie Pakhusene, Akson und The Kitchen 2.0.

Projektname
Travbyen
Standort
Billund, Dänemark
Bauherr
Kirkbi Invest A/S
Größe
4788 m2
Status
Laufend
Architekt
AART
Landschaftsarchitekt
BOGL (Masterplan)
Ingenieur
Artelia (ursprünglich Niras)
Unterberater
ReVærk
AART web travbyen 2

Spiel, Freiluftleben, Natur und Wohnen mit einem niedrigen CO₂-Fußabdruck sind die zentralen Themen bei der Entwicklung des Baufeldes 3 in Travbyen – dem neuen Stadtviertel der Zukunft im Herzen von Billund auf der ehemaligen Trabrennbahn der Stadt.

Travbyen wird ein gemischtes Stadtviertel mit etwa 550 Wohnungen, kleinen lokalen Geschäften, Raum für kreative Unternehmen, Sport und Bewegung sowie einer Kindertagesstätte und einer Reihe von Einrichtungen, die Begegnungen und Gemeinschaft über die Bewohner des Viertels hinweg fördern sollen.

Gemeinsam mit dem Architekturbüro ReVærk trägt AART zum Projekt Travbyen bei – mit dem Design und der Entwicklung eines der ersten vier geplanten Baufelder. Das Gebiet umfasst Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser, Stadträume und Außenbereiche, ein Gemeinschaftshaus sowie ein lokales Büro – das „Byrumskontor“ –, das als Stadtteilbüro für das gesamte Viertel fungieren wird.


Das Projekt schafft ein erlebnisreiches und verspieltes Wohnumfeld, in dem das entdeckende Spiel und das Leben im Freien die bestmöglichen Bedingungen erhalten. Dabei wird das große Potenzial von Travbyen als ein erholsames, spielerisches und nachhaltiges Stadtviertel genutzt – von der einzelnen Wohnung bis hin zu den kleinen und großen Gemeinschaften.
Anders Tyrrestrup, Gründungspartner und Architekt
AART web travbyen 7

Natur und Freiluftleben im Mittelpunkt

Auf dem Baufeld 3 ist es das gemeinsame Ziel von AART und ReVærk, ein erlebnisreiches und verspieltes Wohnumfeld zu schaffen, in dem das entdeckende Spiel und das Leben im Freien die bestmöglichen Voraussetzungen erhalten. Hier wird das große Potenzial von Travbyen als erholsames, spielerisches und nachhaltiges Stadtviertel genutzt – von der einzelnen Wohnung bis hin zu den kleinen und großen Gemeinschaften.

Das Projekt umfasst eine Reihe von Wohnungen und Gemeinschaftseinrichtungen, die alle optimale Rahmenbedingungen für ein aktives und spielerisches Alltagsleben schaffen. Ein Alltagsleben, in dem die Bewohner durch die Architektur dazu angeregt werden, an Gemeinschaften teilzunehmen und die Außenräume des Stadtviertels zu nutzen – sei es entlang der Übergangsbereiche zwischen privaten Wohnungen und Gemeinschaftseinrichtungen, in den gemeinschaftlichen Gartenräumen der Innenhöfe oder auf dem Weg zum zentralen Landschaftsraum „Das Grüne Herz“.

In diesem Teil von Travbyen haben die Bewohner leichten Zugang zur Natur – unter anderem durch gut überdachte Außenbereiche, gestaltete Übergangsbereiche, die zum Verweilen und zur Aktivität einladen, „Ausrüstungsschuppen“ sowie ein lebendiges und einladendes Landschaftsprojekt im Innenhof zwischen den Wohnungen.

AART web travbyen 4
Holzbau, Wiederverwendung von Baumaterialien sowie Biodiversität und Freiluftleben sind einige der zentralen Themen bei der Entwicklung des Baufeldes 3 in Travbyen, das in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro ReVærk entworfen wurde.
Unser Bauherr hat hohe Ambitionen, ein ressourcenbewusstes und zukunftsorientiertes Stadtviertel zu schaffen. Diese Vision spiegelt sich deutlich in der Architektur wider. Der konsequente Fokus auf nachhaltigere Lösungen zeigt sich in allem – von der Verwendung wiederverwendeter Dachziegel auf den Dächern bis hin zu Böden, die aus alten Fensterrahmen gefertigt sind.
Anders Tyrrestrup, Gründungspartner und Architekt
AART web travbyen 5

Kleine und große Gemeinschaften.

Travbyen ist so konzipiert, dass es viele verschiedene Formen von Gemeinschaft für die Bewohner gibt. Es gibt kleine Innenhöfe, die man mit den Nachbarn teilt, kleine Straßen zwischen Hausgruppen, wo man den Gegenüber trifft, und größere Freiräume wie die „Playline“, wo sich die ganze Stadt versammeln kann.

AART trägt mit einem lokalen Büro bei, das als integraler Bestandteil des Projekts fungiert. Hier kann man sich dem Gemeinschaftsleben des Stadtviertels durch Veranstaltungen und Events anschließen, während die räumlichen Rahmenbedingungen gleichzeitig „Arbeiten von zu Hause – außerhalb des Zuhauses“ ermöglichen – alles mit dem Ziel, Lebensqualität und Gemeinschaft unter den Bewohnern zu fördern.

Baut auf starken Werten auf.

Travbyen wird auf der Grundlage von vier Grundwerten verwirklicht, die die übergeordneten Ziele des Stadtviertels beschreiben. Diese Werte dienen der Entwicklung und Gestaltung der Stadträume, Gebäude, Wohnungen, Institutionen, des Einzelhandels und der gemeinschaftlichen Einrichtungen in Travbyen. Die Werte legen nicht fest, wie Gebäude und Stadträume aussehen oder wie groß sie sein sollen, sondern was das Leben im neuen Stadtviertel auszeichnen soll.

Die vier Werte sind:

  • Spiel für alle

  • Alltag im Gleichgewicht

  • Gemeinschaft für dich

  • Wir treffen uns in Billund

Möchten Sie mehr erfahren?

Anders Tyrrestrup
Stiftende partner / CINO / Arkitekt MAA / NORDMAK
Aarhus, Stockholm
aty@aart.dk
+45 25 32 32 78