Cookie- und Datenschutzrichtlinie
AART architects verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten, die wir erheben oder die uns zugesandt werden, in sicheren Händen sind und nicht für Zwecke missbraucht werden, die mit dem ursprünglichen Erhebungszweck unvereinbar sind. Außerdem sorgen wir dafür, dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie sie für unser Unternehmen relevant sind, und dass wir diese Daten ordnungsgemäß löschen, sobald dies nicht mehr der Fall ist oder wenn keine gesetzliche Grundlage für ihre Verarbeitung mehr besteht.
Cookies auf der Website
AART verwendet Cookies auf www.aart.dk, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Statistiken darüber zu führen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die erhobenen Daten werden genutzt, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu gestalten und sicherzustellen, dass Besucher problemlos zwischen den verschiedenen Unterseiten navigieren können.
Darüber hinaus setzen wir Marketing-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten über verschiedene Geräte hinweg sowie die allgemeine Interaktion der Besucher mit Websites und Marketingkanälen nachzuvollziehen. Die Zwecke sind unter anderem:
- den Besuchern zu ermöglichen, persönliche Daten auf aart.dk nur einmalig einzugeben und mehrfach zu nutzen.
- AART dabei zu unterstützen, Besucher wiederzuerkennen, wenn sie auf aart.dk zurückkehren.
- den Besuchern Zugriff auf gespeicherte Informationen zu gewähren.
- sicherzustellen, dass Besucher nicht mehrfach dieselben Handlungen durchführen müssen.
- Statistiken über die Besuchshäufigkeit und die Verweildauer auf der Website zu erstellen.
- pseudonyme Daten an Werbepartner weiterzugeben, um gezielt Inhalte von AART architects an Besucher auszuspielen, die Interesse an unserem Unternehmen gezeigt haben.
Welche Daten werden erhoben?
Personenbezogene Daten, die beim Besuch der Website potenziell erhoben werden können, umfassen:
- Geburtsdatum
- Geschlecht und Nationalität
- Surfverhalten auf der Website
- Informationen über Klicks auf der Website
- IP-Adresse
- MAC-Adresse
Weitergabe an Dritte
Die erhobenen Daten können potenziell zu Marketingzwecken von Drittanbietern verwendet werden, jedoch ausschließlich auf Grundlage von AARTs Instruktionen und auf Basis verbindlicher Vereinbarungen mit externen Partnern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt niemals ohne vorherige Auftragsverarbeitungsverträge, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung im Rahmen ethischer und gesetzlicher Vorgaben erfolgt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO (Interessenabwägung), basierend auf einer Risikoeinschätzung hinsichtlich der Datenart und der gewählten Verarbeitungsmethoden.
Eingesandte Bewerbungen
AART löscht Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, und verweist stattdessen darauf, Bewerbungen über unsere Website einzureichen. Dort werden personenbezogene Daten vertraulich und gemäß geltender Datenschutzbestimmungen behandelt, in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen mit der verwendeten Plattform.
Folgen Sie dem Link: www.aart.dk/karriere.
Bewerbungen enthalten häufig folgende personenbezogene Daten:
- Vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Staatsangehörigkeit
- Bildungsweg und Berufserfahrung
- Referenzen und Kontaktdaten früherer Arbeitgeber
- Gegebenenfalls Fotos (z. B. Bewerbungsfotos oder Bilder im Lebenslauf)
- Weitere freiwillig bereitgestellte Informationen, wie Hobbys, Links zu Portfolios oder sozialen Netzwerken sowie Motivationsschreiben
Wir empfehlen Bewerbern, nur relevante Informationen für die angestrebte Position anzugeben und davon abzusehen, sensible Daten wie CPR-Nummern, Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit einzureichen. Sollten dennoch solche Daten übermittelt werden, verarbeiten wir diese gemäß den geltenden Datenschutzvorgaben.
Teilnahme an Nutzerbefragungen und Evaluationen
AART erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an Nutzerbefragungen, einschließlich Fragebögen, Interviews, Workshops und Beobachtungen. Der Zweck besteht darin, Erfahrungen zu evaluieren und die Qualität unserer Lösungen und Beratung zu verbessern.
Die erhobenen Daten können unter anderem umfassen:
- Geschlecht, Alter, Nationalität und Haushaltszusammensetzung
- Einstellungen zu Raumklima, Materialwahl, Wohnqualität und nachhaltiger Identität
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist eine Interessenabwägung gemäß Art. 6, Abs. 1 DSGVO. Die Daten werden auf den sicheren Servern von AART bis zu 12 Monate gespeichert und nicht an externe Empfänger weitergegeben.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Nutzerbefragungen und Evaluationen:
Mette Riisgaard Hansen
Senior-Evaluationsberaterin
T: +45 41 96 09 05
E: mrh@aart.dk
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Nutzerbefragungen und Evaluationen finden Sie hier.
Rechte der betroffenen Personen
Alle Personen, deren Daten in den Systemen von AART verarbeitet werden, haben gemäß DSGVO das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben sie das Recht, unrichtige, irrelevante oder irreführende personenbezogene Daten korrigieren, löschen oder sperren zu lassen.
Für weitere Informationen zu Ihren Rechten verweisen wir auf Art. 13–15 und Art. 21 DSGVO.
Mehr dazu finden Sie unter: https://gdpr-info.eu
Copyright 2024
Texte, Grafiken, Bilder und sämtliche weiteren Inhalte auf dieser Website sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt. AART behält sich sämtliche Rechte am Inhalt vor – einschließlich des Rechts zur Nutzung für Text- und Datenanalyse gemäß §11B des dänischen Urheberrechtsgesetzes sowie Artikel 4 der DSM-Richtlinie.
Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten?
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch AART wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Person im Unternehmen:
Head of People & Culture
Anette Sigaard Karstenskov
E-Mail: aka@aart.dk