Nicolinehus
Charaktervolles und lebendiges Zentrum bringt den Pulsschlag der Stadt nach Aarhus Ø
Nicolinehus ist ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude im neu entstandenen Stadtviertel Aarhus Ø – geformt vom Puls der Stadt und vereint mit dem Leben am Wasser. Hier wird das Leben in Innenhöfen, Dachgärten, auf Balkonen und im Erdgeschoss gelebt. Mit einer eigenen Markthalle, einer Stadtpassage, Restaurants, Geschäften und 234 Wohnungen vereint das Projekt eine Vielzahl von Funktionen, die gemeinsam urbanes Leben auf dem ehemaligen Hafengebiet entstehen lassen.
Vom Industriehafen zum neuen Stadtviertel
Die Geschichte von Aarhus Ø reicht bis ins Jahr 1997 zurück, als der Stadtrat von Aarhus einstimmig einen neuen Masterplan für die Erweiterung des Hafens beschloss. Ziel des Plans war es, den damals brachliegenden Containerhafen in ein völlig neues und lebendiges Stadtviertel zu verwandeln, das Stadt und Bucht miteinander verbindet.
Trotz der dichten Bebauung und der vielen neuen Bewohner wurde Aarhus Ø jedoch häufig dafür kritisiert, dass das erwartete urbane Leben ausgeblieben sei. Daher war es das klare Ziel von Nicolinehus, ein Gebäude zu schaffen, das aktiv zur Belebung und zur Steigerung der städtischen Qualität auf Aarhus Ø beiträgt – und so ein lebendiges, attraktives und gemeinschaftsförderndes Viertel entstehen lässt.
Entwickelt auf Grundlage unseres evidenz- und wirkungsorientierten Ansatzes, bei dem wir dokumentieren, wie die gebaute Umwelt strategisch eingesetzt werden kann, um positive Veränderungen zu bewirken, ist Nicolinehus zu einem Katalysator und Treffpunkt für das städtische Leben auf Aarhus Ø und für die dort lebenden Menschen geworden.Anders Strange, Gründungspartner und CCO, AART
Architektur als Katalysator für urbanes Leben
Mit seiner Kombination aus Wohnen, Gewerbe und einem offenen Erdgeschoss mit öffentlich zugänglichen Funktionen zeigt Nicolinehus, wie man Leben in einen neuen Stadtteil wie Aarhus Ø bringen und dort dauerhaft verankern kann. Eine zentrale Markthalle im Erdgeschoss bildet das Fundament für ein lebendiges und atmosphärisches Geschäftsleben.
Mit Platz für über 15 Anbieter – von der kleinen Eisdiele über den Fischhändler bis hin zu Restaurants und Fachgeschäften – sowie einem großen Supermarkt, Fitnesscenter und einer Skybar auf dem Dach schafft Nicolinehus den Rahmen für ein aktives und attraktives Stadtviertel, das von morgens bis abends vor Leben pulsiert.
Eine Neuinterpretation des klassischen Wohnblocks
Nicolinehus ist inspiriert von den klassischen Ziegelhofhäusern der Aarhuser Innenstadt. Das Konzept des Innenhofs, umgeben von Wohnungen, wurde hier neu gedacht und an das Leben und Klima am Wasser angepasst.
Das Gebäude ist in einen Wohn- und einen Gewerbeteil gegliedert, die sich zur Marina und zum Hafenbad hin absenken. Dadurch entstehen zwei Innenhöfe, während die Dachgärten den Blick auf das Wasser für Bewohner und Beschäftigte öffnen.
Das Ergebnis ist eine hybride Struktur zwischen dem klassischen Wohnblock und einer terrassenförmigen Landschaft, in der Funktion und Ästhetik zu einem neuen, harmonischen Ganzen verschmelzen.


Die treibende Kraft hinter Nicolinehus ist das Ziel, Wohnungen zu schaffen, in denen Menschen sich so wohlfühlen, dass sie dort ihr ganzes Leben lang wohnen und leben möchten. Wir wissen, dass Faktoren wie grüne Außenräume, Lage, Lärmpegel, Licht, Aussicht, Einzelhandel und Gewerbe sowie die Nähe zur Küste entscheidend zur Qualität des Wohn- und Stadtlebens – und damit auch zum Immobilienwert – beitragen. Nicolinehus erfüllt daher viele dieser Bedürfnisse und bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern optimale Voraussetzungen für ein attraktives und nachhaltiges Lebensumfeld.Anders Strange, Gründungspartner und CCO, AART
Lebensqualität im Fokus
Wesentlich für die Schaffung eines funktionierenden Stadtlebens ist es auch, einen Ort zu gestalten, an dem Menschen langfristig wohnen und leben möchten. Daher war es eine leitende Ambition der Architektur, gute, einzigartige und funktionale Wohnungen zu schaffen, die Lebensqualität fördern und die besondere Lage des Gebäudes optimal nutzen.
Nicolinehus umfasst insgesamt 243 Wohnungen – darunter acht Stadthäuser und 175 Eigentumswohnungen im einen Gebäude sowie 60 Mietwohnungen im anderen. Das Ensemble öffnet sich sowohl dem Lauf der Sonne als auch dem Blick auf Meer, Wald und Stadt. Neben der Schaffung eines unverwechselbaren und attraktiven architektonischen Ausdrucks bieten die versetzten Dachterrassen beste Aufenthalts- und Aussichtsmöglichkeiten – mit Raum für jede Form von Lebensqualität: sei es eine Tasse Kaffee in den stillen Morgenstunden, der eigene Kräutergarten oder der Blick auf die Sonne, die hinter Stadt und Bucht versinkt.
Unsere Ambition, zur Stadt- und Wohnqualität auf Aarhus Ø beizutragen, ist voll erfüllt worden – und das Interesse an Nicolinehus war überwältigend. In meinen 20 Jahren in der Branche habe ich nichts Vergleichbares erlebt. Sämtliche Quadratmeter waren vermietet, und alle Eigentumswohnungen verkauft, noch bevor der Bau fertiggestellt war. Das große Interesse an Nicolinehus wurde durch die Lage des Projekts, seine Architektur, die hochwertigen Materialien und das Zusammenspiel mit der umliegenden Stadt durch die öffentlich zugänglichen Funktionen begründet.Martin Busk, Geschäftsführer, Bricks
Gebaut, um zu bestehen
Nicolinehus wurde mit einem langfristigen Blick auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Wertschöpfung entwickelt. Es ist ein Gebäude, das für den Gebrauch geschaffen wurde – robust, langlebig und geprägt von hochwertigen Materialien wie Ziegel, Holz und Beton. In Kombination mit hellen, schwebenden Terrassen tragen diese Materialien zur Vielfalt und Lebendigkeit des umliegenden Stadtraums bei.
Darüber hinaus spiegelt der rote Ziegel, der das Gebäude besonders kennzeichnet, sowohl die Verbindung zur Aarhuser Innenstadt als auch die Anpassung an das Klima des ehemaligen Industriehafens wider – eine entscheidende Qualität, damit das Gebäude den rauen Hafenbedingungen auch in den nächsten 100 Jahren standhält.
Mit Fokus auf die besten Lösungen, die hochwertigsten Materialien und das beste Handwerk wurde bei nahezu jedem Detail auf Langlebigkeit und Qualität geachtet. Es sind Materialien gewählt worden, die der exponierten Lage am Wasser standhalten und sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand schön wirken. Das Ergebnis ist solide und robust – ganz im Sinne der alten dänischen Bautraditionen.Anders Strange, Gründungspartner und CCO, AART

Möchten Sie mehr erfahren?