Hedda Anderssongymnasiet

Schwedens größtes Gymnasium

Standort
Lund, Schweden
Bauherr
Stadt Lund
Größe
25.000 m²
Jahr
2023
Status
Realisiert
Architekt
AART
Wingårdhs
Landschaftsarchitekt
Bogl
Ingenieur
Sweco
WSP
Fotograf
Niels Nygaard
AART Webcase Hedda Anderssongymnasiet 03

Hedda Anderssongymnasiet ist eines der größten Gymnasien Schwedens und fügt der langen Geschichte Lunds als Bildungsstadt ein neues Kapitel hinzu. Das Gymnasium legt den Fokus darauf, Bewegung in das Lernen zu bringen und das umliegende Stadtleben zu bereichern.

Öffnet sich zur Stadt hin

Die grünen Umgebungen Lunds wurden aktiv in das Gymnasium integriert – in Form eines zentralen Parks mit inspirierenden Außenbereichen für Lernen, Mittagspausen und informelle Begegnungen. Dieser große, nach Süden ausgerichtete Außenraum öffnet das Gymnasium zur Stadt hin und schafft so einen Ort, der nicht nur den mehr als 2.000 Schülern zugutekommt, sondern der gesamten Stadt im weiteren Sinne.

AART Webcase Hedda Anderssongymnasiet 13
Es ist ein schönes und sorgfältig ausgearbeitetes Konzept mit räumlichen Qualitäten von innen nach außen. Hier kann moderne Pädagogik in einer offenen, lebendigen und einladenden Umgebung verwirklicht werden.
Auszug aus dem Jurybericht

Tritt in Dialog mit der Umgebung

Äußerlich ist das Gymnasium so gestaltet, dass es Lunds lange Tradition von Universitäts- und Bildungsbauten aus Ziegel widerspiegelt – ein warmes und langlebiges Material, dessen rote Nuancen in Dialog mit den umliegenden Gebäuden treten. Durch diese Materialwahl führt das Gymnasium den Charakter der Stadt fort und schafft ein harmonisches Zusammenspiel und ein sinnvolles Miteinander von Neuem und Bestehendem.

Verschiebt sich auf dem Grundstück

Das Gymnasium besteht aus vier versetzten Gebäuden, die durch Atrien in der Höhe miteinander verbunden und im Erdgeschoss durch gemeinschaftliche Bereiche weiter verflochten sind. Dort befinden sich Empfang, Café, Bibliothek, Verwaltung, Speisesaal und Aula – alles entlang einer offenen Passage, die das Herz des Gymnasiums bildet. So entstanden klar definierte Bereiche mit jeweils eigener Identität, während zugleich das Gemeinschaftsgefühl als zentrales Element des schulischen Lebens und Alltags betont wird.

AART Webcase Hedda Anderssongymnasiet 12

Möchtest Du mehr erfahren?

Anders Tyrrestrup
Stiftende partner / CINO / Arkitekt MAA / NORDMAK
Aarhus, Stockholm
aty@aart.dk
+45 25 32 32 78