Universitetsbyen
Vom historischen Krankenhaus zum Campus der Zukunft
E+N
Der Entwicklungsplan eröffnet neue Perspektiven für die Umwandlung des Aarhus Kommunehospitals in einen städtisch integrierten Campus, in dem die Aarhus Universität auf völlig neue Weise mit Stadtleben und Wirtschaft in Verbindung tritt – eingebettet in eines der charakterstärksten gebauten Umfelder Dänemarks, das sich durch eine einzigartige Einheitlichkeit in Geometrie und Materialität auszeichnet.
Stärkt die Qualitäten des Ortes
Die konsequente Komposition aus Stadträumen und Gebäuden in rotem Ziegel hat seit den 1930er-Jahren das Erscheinungsbild des Aarhus Kommunehospitals geprägt, wurde jedoch in den letzten Jahrzehnten durch neue Pavillons und Anbauten zunehmend verwischt. Mit der Umwandlung in das Universitätsviertel werden die ursprünglichen Qualitäten des Ortes erneuert und gestärkt.
Der Entwicklungsplan schützt das historische Potenzial des Areals und schafft zugleich eine zukunftsorientierte Transformation dieses einzigartigen Ortes im Herzen von Aarhus. Eine Veränderung, bei der das Beste der Vergangenheit bewahrt und mit dem künftigen Studien- und Stadtleben verbunden wird – mit völlig neuen Möglichkeiten für Forschung, Wirtschaft, Wohnen, Cafés und Erlebnisse, in harmonischem Zusammenspiel mit dem Universitätspark und der umliegenden Stadt.
Durch die behutsame Behandlung und Hervorhebung der erhaltenen Gebäude mit neuen architektonischen Elementen entsteht neue Lebendigkeit in der Bebauung. Gleichzeitig wird das Areal zu einem der architektonisch markantesten Stadtgebiete Dänemarks.Tom Nielsen, Professor, Architekturschule Aarhus
Verbindet die Universität mit der Stadt
Der Entwicklungsplan für das Universitätsviertel basiert auf vier Leitprinzipien: Er stärkt das historische Potenzial des Ortes, verbindet ihn mit der umliegenden Stadt, bringt ihn in Einklang mit modernen Lebensformen und fasst ihn in einer robusten, zukunftsfähigen Struktur zusammen.
Gemeinsam eröffnen diese vier Prinzipien neue Perspektiven für den Austausch zwischen Stadt und Universität – sodass die Stadt vom Charakter der Universität geprägt wird und umgekehrt. Alles mit dem Ziel, Aarhus – national wie international – als lebendige und attraktive Universitätsstadt zu stärken, zum Nutzen von Studierenden, Forschenden, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen.

Möchtest Du mehr erfahren?